FAQ
Fragen und Antworten zum Thema Datenrettung
Wie lange dauert die Datenrettung?
Die Dauer der Datenrettung hängt von der Art des Schadens und der Verfügbarkeit
von Ersatzteilen ab. Dank unseres umfangreichen Ersatzteillagers ist es oft nicht nötig
Ersatzteile nachzubestellen, so dass i.d.R. mit einer Bearbeitungsdauer von 3-8 Tagen zu rechnen ist.
Wie kann ich die Bearbeitung beschleunigen?
Unsere Express-Optionen
können die Dauer der Datenrettung erheblich verkürzen: Nutzen Sie die kostenfreie Express-Abholung,
damit Ihr Datenträger möglichst schnell unser Labor erreicht. Unsere Express-Bearbeitung sichert
Ihrem Fall priorisierte Bearbeitung, auf Wunsch auch nachts und am Wochenende.
Was kostet die Datenrettung?
Da als Ursache für einen Datenverlust Defekte von höchst unterschiedlicher
Art auftreten, können wir Aufwand, Preis und Erfolgschancen einer Datenrettung erst nach der
kostenlosen Diagnose einschätzen. Für die Diagnose benötigen wir Ihren Datenträger in unserem
Labor, eine Ferndiagnose meist nicht möglich.
Wie halte ich die Datenrettungskosten gering?
Beachten Sie zunächst unsere Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung, die in der nächsten
Frage erklärt werden. Bedenken Sie bitte, dass jeder fehlgeschlagene Datenrettungsversuch die Chancen
einer Datenrettung vermindern und den Aufwand bzw. die Kosten erhöhen können.
Nur wenn der erste Datenrettungsversuch
durch uns erfolgt, sind maximale Wiederherstellungsquoten bei geringen Kosten möglich.

Schaden bei Datenverlust begrenzen - nur wie?
Folgende Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung tragen zur Optimierung der Chancen
und Kosten einer Datenrettung bei:
Ruhe bewahren
Meist kommt ein Datenverlust unerwartet. Bewahren Sie die Ruhe und erkennen Sie Ihre Optionen. Gerne beraten unsere kompetenten Mitarbeiter Sie am Telefon oder persönlich in unserer Filiale. Die kostenfreie Diagnose ermöglicht Ihnen eine unverbindliche Schätzung des Schadens und der Kosten der Datenrettung.
System abschalten
Schalten Sie das System sofort ab, wenn Sie auffällige Geräusche oder Gerüche vernehmen. Entfernen Sie den Datenträger und schließen Sie ihn nicht zur Prüfung an andere Geräte an, da sonst weitere Schäden verursacht werden können.
Datenrettungssoftware
Der Markt bietet verschiedene Softwarelösungen, die schnelle und einfache Hilfe bei Datenverlust versprechen. Bitte beachten Sie, dass durch falschen Einsatz von Datenrettungssoftware weitere Schäden entstehen können und die Chancen auf Wiederherstellung verringert werden. Der Umgang mit Datenrettungssoftware verlangt fundierte Fachkenntnisse, um das Risiko weiterer Datenverluste einschätzen zu können.
Bedenken Sie, dass Softwarehersteller fast niemals für Schäden die direkt oder indirekt entstanden sind haftbar gemacht werden können.
Festplatte nicht öffnen
Versuchen Sie unter keinen Umständen eine Festplatte außerhalb eines Reinraumlabores zu öffnen. Bereits das Eindringen kleinster Staubpartikel kann einen fatalen "head crash" (den Sturz des Schreib-/Lesekopfes auf die Magnetscheibe) verursachen. Datenrettung Dortmund akzeptiert auch bereits geöffnete Festplatten, jedoch müssen diese vor Beginn der Datenrettung in unserem Reinraumlabor aufwendig gereinigt werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.
Ruhe bewahren
Meist kommt ein Datenverlust unerwartet. Bewahren Sie die Ruhe und erkennen Sie Ihre Optionen. Gerne beraten unsere kompetenten Mitarbeiter Sie am Telefon oder persönlich in unserer Filiale. Die kostenfreie Diagnose ermöglicht Ihnen eine unverbindliche Schätzung des Schadens und der Kosten der Datenrettung.
System abschalten
Schalten Sie das System sofort ab, wenn Sie auffällige Geräusche oder Gerüche vernehmen. Entfernen Sie den Datenträger und schließen Sie ihn nicht zur Prüfung an andere Geräte an, da sonst weitere Schäden verursacht werden können.
Datenrettungssoftware
Der Markt bietet verschiedene Softwarelösungen, die schnelle und einfache Hilfe bei Datenverlust versprechen. Bitte beachten Sie, dass durch falschen Einsatz von Datenrettungssoftware weitere Schäden entstehen können und die Chancen auf Wiederherstellung verringert werden. Der Umgang mit Datenrettungssoftware verlangt fundierte Fachkenntnisse, um das Risiko weiterer Datenverluste einschätzen zu können.
Bedenken Sie, dass Softwarehersteller fast niemals für Schäden die direkt oder indirekt entstanden sind haftbar gemacht werden können.
Festplatte nicht öffnen
Versuchen Sie unter keinen Umständen eine Festplatte außerhalb eines Reinraumlabores zu öffnen. Bereits das Eindringen kleinster Staubpartikel kann einen fatalen "head crash" (den Sturz des Schreib-/Lesekopfes auf die Magnetscheibe) verursachen. Datenrettung Dortmund akzeptiert auch bereits geöffnete Festplatten, jedoch müssen diese vor Beginn der Datenrettung in unserem Reinraumlabor aufwendig gereinigt werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.
Datenrettung nicht möglich - was nun?
Unsere Erfolgs- und Festpreisgarantie ermöglicht volle Kostenkontrolle: Nach Abschluss der Datenrettung erhalten Sie
eine Auflistung der geretteten Daten (filelist). Sollten die Daten, die Sie benötigen nicht gerettet worden sein,
entstehen Ihnen keine Kosten der Datenrettung
.
In seltenen Fällen kann die Datenrettung nicht durchgeführt werden. Gerne senden wir Ihnen den Datenträger zurück oder führen kostenfrei einer professionelle Vernichtung/Datenlöschung des Datenträgers durch. Ihnen entstehen in diesem Fall keine Kosten.
In seltenen Fällen kann die Datenrettung nicht durchgeführt werden. Gerne senden wir Ihnen den Datenträger zurück oder führen kostenfrei einer professionelle Vernichtung/Datenlöschung des Datenträgers durch. Ihnen entstehen in diesem Fall keine Kosten.
Ist die Diagnose in jedem Fall kostenlos?
Ja. Egal, ob Sie sich nach der Diagnose für eine Datenrettung durch
Datenrettung Dortmund
entscheiden oder nicht, bleibt die Diagnose in jedem Fall kostenlos.
Akzeptieren Sie auch bereits geöffnete Datenträger?
Ja, Datenrettung Dortmund akzeptiert auch bereits
geöffnete Festplatten, jedoch müssen diese vor Beginn der Datenrettung in unserem Reinraumlabor aufwendig gereinigt werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen. Versuchen Sie daher nicht, Festplatten eigenständig zu öffnen und vermeiden Sie Rettungsversuche durch unprofessionelle Anbieter.
Sind meine Daten sicher?
Für die Experten von Datenrettung Dortmund hat der Schutz Ihrer sensiblen Daten oberste Priorität. Anders als viele ausländische Anbieter, sind wir an die strengen Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland gebunden. Gerne können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen oder weitere Fragen persönlich, per E-Mail oder am Telefon stellen.
Sollten erhöhte Ansprüche an den Datenschutz bestehen, stellen wir Ihnen eine Vertraulichkeitsvereinbarung aus, die uns als Vertragspartner zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet - unkompliziert und ohne Zusatzkosten.
Sollten erhöhte Ansprüche an den Datenschutz bestehen, stellen wir Ihnen eine Vertraulichkeitsvereinbarung aus, die uns als Vertragspartner zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet - unkompliziert und ohne Zusatzkosten.
Haben Sie noch weitere Fragen? Lassen Sie sich von einem kompetenten Mitarbeiter beraten - bequem am Telefon oder persönlich in unserer Filiale .